„Danke für die Musik“
Die Erlebniskirche in Allendorf feiert 167 Jahre Erntedank- und Heimatfest mit einem vielfältigen Musikprogramm
Wenn Allendorfs Straßen festlich geschmückt sind und Heimatklänge zurück in die Herzen der Menschen finden, dann ist wieder Erntedank- und Heimatfest in Bad Sooden-Allendorf. Vom 15. bis 19. August 2025 steht das traditionsreiche Fest diesmal unter einem ganz besonderen Motto: „Danke für die Musik“ – eine Hommage an das verbindende Element der Musik, die Menschen über Generationen, Grenzen und Glaubensrichtungen hinweg zusammenführt.
Die Crucis-Kirche in Allendorf wird auch das Erntefest mit einem vielfältigen Musikprogramm begleiten.
Bereits beim traditionellen Schaustellergottesdienst auf dem Festplatz lädt Pfarrer Spill gemeinsam mit Musikern der Gruppe Blechbeats, den Schaustellern und Mitgliedern des Festausschusses dazu ein, sich mit fröhlicher Musik, einem lebendigen Gottesdienst und der „Discobahn“ gemeinsam in das Fest einzustimmen. „Gute Freunde kann niemand trennen!“, trällert der gut gestimmte Pfarrer, „Die Schausteller, die Fahrgeschäfte und der Festplatz gehören zum Erntefest dazu, wie auch unsere Bitte nach oben, dass alles gut über die Bühne geht.“
Der Freitagabend verspricht mit dem festlichen Chorkonzert in St. Crucis ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Unter der Leitung von Kantor Maximilian Göllner präsentieren die Stadtkantorei, der Kammerchor und der Posaunenchor von St. Crucis musikalische Werke von Klassik über Pop bis hin zu Musical-Highlights wie Les Misérables. Geistliche Musik trifft auf Spirituals, moderne Arrangements und Volkslieder. „Wir freuen uns auf die besondere Stimmung des Festes“, sagt Kantor Göllner, „die wir aufnehmen und musikalisch mit anderen teilen möchten, auch mit der Hoffnung, dass es harmonisch weiterklingt“.
Im Anschluss lädt das traditionelle Volksliedersingen auf dem Kirchplatz zum Mitsingen ein. Der Posaunenchor hat dazu Ohrwürmer ausgewählt, die ebenso genossen werden können wie das kulinarische Angebot auf dem Platz. Der musikalische Ausklang des Tages beginnt ebenfalls auf dem Kirchplatz, wenn das Salonorchester der HarmonieMusik Melsungen e.V. den Sommerabend mit Swing, Walzern, Oldies und Evergreens charmant und mitreißend erfüllt. „Der Kirchplatz hat sich mit seinem vielfältigen Angebot in den vergangenen Jahren zu einem starken Besuchermagnet, nicht nur während des Straßenfestes, entwickelt“, ergänzt der Festausschussvorsitzende, Sven Gerlach, der allen sehr herzlich dankt, die das Fest vorbereiten und mitgestalten.
Ein Gänsehautmoment erwartet alle Besucher am Samstagnachmittag, wenn vom Kirchturm herab der Posaunenchor den Ort passend zur offiziellen Eröffnung mit festlichen Klängen erfüllt. Der Wind trägt die Choräle der Bläser über die Dächer und ruft die Erinnerung wach, dass der Dank immer schon im Mittelpunkt des Festes stand.
Gemeinsam feiern, ökumenisch danken – Festgottesdienst am Sonntag
Im ökumenischen Festgottesdienst wird der Dank einmal mehr betont werden. Die Pfarrer der Badestadt, Kirchenvorsteher, Sänger und Bläser werden den Gottesdienst gestalten und alle einladen, ganz im Sinne des Festmottos, danke zu sagen und zu singen.
Allendorfer Nachmittag
Der Allendorfer Nachmittag ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt. Im Festzelt gibt es am Dienstag musikalische Unterhaltung mit der Kapelle Blech to go, fröhliche Moderation durch den Sozialkreises BSA e.V., sowie ein Freigetränk und eine Bratwurst vom Festausschuss.
Ein ganze Stadt sagt „Danke für die Musik“
Ein besonderes Projekt wird in diesem Jahr das musikalische Geschehen krönen: Gemeinsam mit 25 musikalischen Gruppen aus Bad Sooden-Allendorf entstand ein musikalisches Video, das die Vielfalt der Musikszene Bad Sooden-Allendorfs eindrucksvoll dokumentiert. Mehr als 1000 Menschen standen vor der Kamera von Videofilmer Volker Lange. „Die Nachfrage war enorm groß“, sagt dieser, „und die Begegnungen mit den unterschiedlichen musikalischen
Akteuren ein unvergessliches Erlebnis“. Auf das Ergebnis können sich die Menschen schon jetzt freuen, das an einer prominenten Stelle vorgestellt werden wird. „Einmal mehr soll damit ein Dankeschön für die Musik und all die laut werden, die das Leben und das Miteinander in unseren Kirchen und der Stadt harmonisch begleiten“, sagt ein dankbarer Pfarrer Spill.
Danke für die Musik
Die Kirchengemeinde St. Crucis und der Festausschuss Bad Sooden-Allendorf freuen sich auf zahlreiche Gäste, musikalische Begegnungen und bewegende Momente. Feiern Sie 167 Jahre gelebte Tradition, Gemeinschaft und Dankbarkeit – begleitet von der schönsten Sprache der Welt: der Musik.
Die Veranstaltungen der Erlebniskirche auf einen Blick
- Schaustellergottesdienst (14. 8., 19:00)
- Festliches Chorkonzert (15.8., 19:30) mit anschließendem Volksliedersingen (20:30) und dem Auftritt des Salonorchester der HarmonieMusik Melsungen e.V. (21.00-23:00)
- Turmblasen (16.8., 14:00)
- Ökumenischer Festgottesdienst (17.8, 9:30 Uhr)
- Allendorfer Nachmittag (19.8., 15:00 Uhr)
Kontakt für Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde St. Crucis Allendorf, Pfarrer Hubertus Spill - Tel.: (0171) 7428743 - eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Volker Lange - Tel.: (0177) 3222000 -eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kantor Maximilian Göllner - Tel.: (0171) 7677721 - eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Festausschuss Bad Sooden-Allendorf, Sven Gerlach - Tel.: (0160) 8317834 - www.erntefest.de