flyer musik in der kirche
HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER »SINGENDEN, KLINGENDEN KIRCHE«

Verehrte, liebe Freundinnen und Freunde der Allendorfer Kirchenmusik,

die St. Crucis-Kirche ist ein klingendes und lebendiges Gotteshaus, das niemand so verlassen wird, wie er/sie es betreten hat.

Ein Blick in das Programm wird einmal mehr zeigen: Hier finden besondere Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte statt, die imstimmigen Einklangmit demOrt und dessen Botschaft berühren werden. Unter der Überschrift „St. Crucis Erlebnis Kirche“ laden wir Sie ein, Kirche, Glaube, Gemeinschaft, Musik und Gastfreundschaft, vielleicht auch noch einmal ganz neu, zu erleben.Wir hoffen, Sie mit unseren unterschiedlichen Angeboten erreichen und stärken zu können und blicken erwartungsfroh auf „Musik in der Kirche 2025“ und auf besondere „Themengottesdienste“, die gleich mehrmals stattfinden. Wir möchten Sie zu 60 Angeboten sehr herzlich einladen.

Wir wünschen Ihnen eine animierende Lektüre dieses Kalendariums und viele beglückende Erlebnisse in und um unsere St. Crucis-Kirche. Mögen Ihnen die Musik und die Gottesdienste Halt und Zuversicht geben und Freude und Entdeckung sein.

Wir freuen uns auf Sie,

Ihre St. Crucis Erlebnis Kirche

 

Unseren aktuellen Programm-Flyer  "Musik in der Kirche 2025" können Sie hier als PDF-Dokument (16 Seiten, ca. 10 MB)  herunterladen.

Wir bilden Jungbläser aus!

jungblaeser ausbildung (bruno pego unsplash)

 

Du hast Interesse Posaune oder Trompete zu erlenen? Dann melde Dich bitte im Gemeindebüro.
Tel.: (05652) 92198

 

Kirchenchor St. Crucis

kirchenchor st crucis 02Der Posaunenchor wurde im Jahre 1901 gegründet und gehört damit zu den ältesten noch bestehenden Bläserchören des Kirchenkreises Werra-Meißner.

Der Posaunenchor übt jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Crucis. Wer schon ein Instrument beherrscht und gerne mitspielen möchte ist herzlich willkommen.

Kontakt: Elena Göllner; Elternzeitvertretung Kantor Maximilian Göllner

 

Konzert auf der Schlossterasse Schloss Rothestein und auf dem Kirchplatz (anlässlich des Erntedank- und Heimatfestes).

 

 

Im Jahr 2019 wurde nach mehreren Chorprojekten die Stadtkantorei als fester Chor an der St. Crucis Kirche etabliert und stellt mittlerweile mit über 50 Sängerinnen und Sängern die größte musikalische Gruppe der Gemeinde dar.

Menschen aller Altersgruppen finden hier eine musikalische Heimat. Erfreulicherweise wächst die Anzahl der aktiven Sängerinnen und Sänger stetig. Die Kantorei erarbeitet mit großer Freude Musik verschiedener Stile und Epochen für die drei großen Chorkonzerte an Ostern, Erntefest und am 1. Advent, die mittlerweile einen festen Platz im kulturellen Leben der Kurstadt haben. Weiterhin gestaltet Sie besondere Gottesdienste musikalisch aus. Besonderen Wert legt Kantor Göllner in seiner Arbeit auf die Stimmbildung und die Musikvermittlung. Jeder ist herzlich eingeladen mitzusingen, Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind hilfreich, aber keine Bedingung.

Geprobt wird dienstags zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr. Die Proben finden in der Regel in der von St. Crucis statt. 

Kontakt: Kantor Maximilian Göllner

 

Der Kammerchor besteht aus etwa 20 ambitionierten Sängerinnen und Sängern, die Freude an der Erarbeitung komplexer Chormusik haben. Er setzt sich größtenteils aus Sängerinnen und Sängern der Stadtkantorei zusammen und gestaltet die Chorkonzerte der Kantorei mit, tritt aber auch regelmäßig selbstständig auf. Die Aufnahme in den Chor erfolgt nach einem Vorsingen bei Kantor Göllner.

Der Kammerchor probt dienstags zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr. Die Proben finden in der Regel in der Winterkirche von St. Crucis statt. 

Kontakt: Kantor Maximilian Göllner

 

Unsere Pfarrer

Pfarrer Hubertus Spill
Pfarrer Hubertus Spill St. Crucis
Seit 2011 bin ich Pfarrer in den Kirchengemeinden Allendorf und Ellershausen und mit vielen anderen begeistert am Werk, dass die Kirchengemeinden ein einladender Ort sind, an dem Menschen Gemeinschaft und Glaube, vielleicht auch ganz neu, erleben können.

Mit Achtsamkeit und Freude, mit einer großen Offenheit für deine Wünsche, mit Herzlichkeit, mit Musik und guten Worten bin ich für dich da.
Pfarrer Dr. Daniel Bormuth
Pfarrer Dr. Daniel Bormuth St. Marien
Seit 2011 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden St. Marien/Sooden mit Ahrenberg und St. Michael/Kleinvach mit Höfe Weiden. Verheiratet, drei Kinder. Schwerpunkte meiner Gemeindearbeit sind die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Gestaltung abwechslungsreicher Gottesdienste.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.