Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer Kosken-Chores ist auch ein Signal der Hoffnung.
Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und in diesem Jahr sein 65-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert und seit inzwischen 30 Jahren sein Ensemble von Erfolg zu Erfolg führt.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem "Gefangenenchor", "Schwanensee", "Leise flehen meine Lieder" oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - "Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten "Abendglocken", "Die zwölf Räuber", "Ich bete an die Macht der Liebe", "Stenka Rasin", "Das einsame Glöckchen", "Kalinka" und - auf vielfachen Wunsch - "Das Wolgalied".
Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen für EUR 30,35 und an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.